Die niederen Kasten von GOR

1 Gegenerde S. 23: erhalten nur das Erste Wissen: Scheibenform der Welt
1 Geächteter S. 20: nennen ihren wahren Namen oft nur Verwandten und Freunden wegen Aberglauben
23 Verräter S. 10: viele Analphabeten


Attentäter, schwarz
2 Geächteter S. 52f: nach Pa-Kurs Krieg wird die Kaste verhaßt, ihre Mitglieder zeigen ihre Kastenzugehörigkeit (Zeichen: blaue Tunika) kaum noch offen,
5 Meuchelmörder S. 5: schwarze Tunika, bei Auftrag tragen sie das Zeichen eines schwarzen Dolches auf der Stirn, womit sie eine Stadt betreten dürfen,
11 Sklavenketten S. 139: Kodex: müssen Tötung selbst vornehmen, einige handeln zuwider und benutzen Sleen,
12 Bestien S. 106: dienen dem Gold, nicht dem Heimstein,
12 Bestien S. 255: harte Ausbildung mit starker Selektion, nach der Versager getötet werden, Austritt unmöglich, am Schluß der Ausbildung Bildung von Paaren, die Freunde werden sollen, in der letzten Ausbildungsphase muß der Freund getötet werden

Bäcker
4 Nomaden S. 146: braune Kleidung

Barbier
22 Dancer S. 281: Haarpflege

Bauern
1 Gegenerde S. 24: ökonomische Basis, niedrigste Kaste,
2 Geächteter S. 35: tauschen Gebrauchsgegenstände gegen Wild mit Geächteten,
2 Geächteter S. 48: Selbstbezeichnung: "Ochse, der die Last des
Heimsteins trägt",
6 Piratenstadt S. 6: benutzen Langbogen,
11 Sklavenketten S. 86: entschlossen und stur, stolz auf sein Land und seine Selbständigkeit, Langbogen,
11 Sklavenketten S. 160: aktiver Bauer wird Mann, der die Felder fruchtbar macht, genannt,
11 Sklavenketten S. 169ff: Kodex: Pflug, Bosk und Mädchen des Nachbarn dürfen nur mit dessen Zustimmung genutzt werden, Kodexregeln unterscheiden Menschen von wilden Tieren, nur Kastenführer kann Kastenrat zusammenrufen, ist Amt des Kastenführers strittig, so wird seine Besetzung durch tödliches Duell entschieden,
22 Dancer S. 303f: haben meist nicht Bürgerschaft einer Stadt, Institution der "Großen Farm", Dörfer mit aufgeteilten Feldern und andere, wo alles Land Gemeinbesitz ist, Kodex rät vom Ziehen in die Stadt ab, Unterstützung der Städte für Kleinbauern,
25 Zauberer S. 34: Bauernfeste, verschiedene Wettbewerbe: auf Weinschlauch stehen, Bogenschießen, Kampf mit Stab,
25 Zauberer S. 186: Stab dient als Gehstock, Joch für Körbe oder Waffe

Diebe
13 Erforscher S. 38, 54: Urt-Mädchen: in Hafenstädten freie Vagabundinnen, leben von Bettelei und Diebstahl, ab und zu erfolglose Gegenmaßnahmen, verzehren weggeworfene Reste
13 Erforscher S. 382: Diebe haben
Port Kar unter sich aufgeteilt,
21 Söldner S. 189: nur in Port Kar, dort als Kastenzeichen kleines dreizahniges Brandmal über rechtem Wangenknochen

Färber
10 Stammeskrieger S. 32: Untergruppe der Weber

Flaschenzugmacher
6 Piratenstadt S. 72

Holzträger/Holzfäller
2 Geächteter S. 18: Brennstofflieferanten

Kaufleute, Händler
2 Geächteter S. 138: Sklavenhändlerwagen sind mit blaugelber Seide ausgestattet,
4 Nomaden S. 52f: in vielen Städten sehr einflußreich durch Auswahl von Kreditzusagen bei Projekten des
Hohen Rates, starkes Selbstbewußtsein der Kaste, stellen mit Handelsgesetzen das einzige translokale Recht her, leiten ökonomischen Teil der Sardar-Märkte, haben meist rasierten Kopf,
5 Meuchelmörder S. 101: dazu gehören auch die Sklavenhändler, die eigene Tracht haben,
11 Sklavenketten S. 88: einige kämpfen für Erhebung ihres Standes in den Rang einer Hohen Kaste,
12 Bestien S. 35: sowohl kleine Hausierer wie auch Großhändler, letztere verkaufen u.a. Schuldscheine großer Städte,
12 Bestien S. 39: Andenken- und Kunsthändler,
13 Erforscher S. 36: tragen weiß und gold,
13 Erforscher S. 116: Ehrenkodex: kein Verkauf gestohlener Dokumente, bei Verlust werden diese für ungültig erklärt und neu ausgestellt,
19 Kajira S. 26, 22 Dancer S. 62: Handelsgesetz empfiehlt Brandmarkung von Sklavinnen,
20 Spieler S. 81: Sklavenhändlerinnen selten, nehmen nicht an Sklavenjagd teil, führen ihre Häuser in den Städten, wo sie handeln, vermieten und ausbilden,
21 Söldner S. 252: Buchführung: alle Listen werden kopiert, Kopien an zweitem Ort verwahrt,
25 Zauberer S. 95f: Bildung von Wagenkonvois werden vorher öffentlich angekündigt, einige Leute leben allein von der Organisation von Konvois, Konvoigebühren für Wächter, Zölle, Wasser, Tierfutter

Kerzenmacher
25 Zauberer S. 96

Kohlenmacher
2 Geächteter S. 18: Brennstofflieferanten

Lederarbeiter
7 Sklavin S. 36,
7 Sklavin S. 89: besorgen auch
Ohr- und Nasenlochstechen

Metallarbeiter
2 Geächteter S. 125
14 Kampfsklave S. 125: ohne Ausbildung Metallbearbeitung verboten, erlaubt sind nur Bemalung, Transport und Verkauf von Metall

Metzger
25 Zauberer S. 194

Münzpräger
20 Spieler S. 267: können auch Echtheit von
Münzen prüfen und beglaubigen

Musiker
4 Nomaden S. 90: Instrumente: Czehar, achtsaitiger Kasten, Zupfung mit einem Holzgerät; Kalika, sechssaitig, ähnlich ersterem; Flöten; Trommeln; Zimbeln; Tambourins; und andere; Rangfolge nach Instrument, Musiker dürfen nicht
versklavt werden,
5 Meuchelmörder S. 47: Kaskatrommler,
20 Spieler S. 264: haben überall freien Zutritt

Parfümhersteller
14 Kampfsklave S. 125: Ausbildung notwendig,
14 Kampfsklave S. 129: vier Arten von Parfums:
1. Signaturparfums: einzigartig und geheim, nur für eine einzige
Frau, trägt auch Signatur des Herstellers, Rezepte in den Tresoren der Parfümhersteller, 2. Parfums mit Signatur des Herstellers für mehrere Frauen, 3. Standardparfums ohne Geheimrezept, 4. Sklavinnenparfums

Physiker
2 Geächteter S. 34

Sänger und Dichter
2 Geächteter S. 77: wird wie Handwerker für Vers-Herstellung angesehen, Themen: Kämpfe,
geschichtliche Ereignisse, Helden, Städte, Liebe, Freuden, Einsamkeit, Tod

Sattelmacher
2 Geächteter S. 77,
5 Meuchelmörder S. 21

Schiffbauer
6 Piratenstadt S. 72

Schmied
25 Zauberer S. 205

Schneider
20 Spieler S. 263

Segelmacher
6 Piratenstadt S. 72

Seiler
6 Piratenstadt S. 72

Spieler
5 Meuchelmörder S. 15f: rot-gelb-karierte Robe, spielen
Kaissa, (keine eigene Kaste, aber eigene Gruppe,) leben von dem Spiel, einige gewinnen hohe Preise, andere schlagen sich mit Wettspielen durch, Besetzung lukrativer Plätze in den Städten wird durch Spiele ausgetragen,
20 Spieler S. 264: haben überall freien Zutritt,
20 Spieler S. 292f: Rang-Einstufung bei Turnieren

Steinmetze
25 Zauberer S. 172

Tarnzüchter
1 Gegenerde S. 30: trainieren junge
Tarns für Krieger

Teppichmacher
10 Stammeskrieger S. 32: Untergruppe der Tuchmacher

Topfmacher
2 Geächteter S. 77

Tuchmacher
10 Stammeskrieger S. 32

Weber
10 Stammeskrieger S. 32: Untergruppe der Teppichmacher

Weinbauer
8 Jäger S. 31

Weinhändler
5 Meuchelmörder S. 17

Wollkämmer
10 Stammeskrieger S. 32: Untergruppe der Weber


Über alle Kasten

1 Gegenerde S. 23/25: Wechsel zwischen Kasten (auch Hohen und niedrigen) selten, aufgrund von Leistungen oder ihrem Mangel und nur mit Zustimmung des Rates der Hohen Kasten,
1 Gegenerde S. 25: außerhalb der Kasten nur Sklaven und Gesetzesbrecher,
11 Sklavenketten S. 160f: nur wenige üben nicht den Beruf ihrer Kaste aus, Kastenzugehörigkeit durch Geburt, auch Ernennung möglich, Heiraten meist innerhalb einer Kaste, wenn zwischen Kasten entscheidet Frau, ob sie wechselt oder nicht, Kaste der Kinder ist die des Vaters, Kasten schaffen Identität und Verbindung des einzelnen mit Tausenden Kastenbrüdern, Kasten organisieren Freizeit, Turniere, öffentliche Wohlfahrt und bewirken Stabilität der Gesellschaft, Klans: Familiengruppen innerhalb einer Stadt und Kaste,
12 Bestien S. 37f: Puppentheaterstück über Bauer und Ubar, die nach Rollentausch wieder zu ihrer eigentlichen Kastenrolle zurückfinden,
14 Kampfsklave S. 125ff: bei vielen Kasten ist eine Ausbildung erforderlich, bevor der Kastenberuf ausgeübt werden darf, Kastenrechte wie Nothilfe und Kastenzuflucht sind nicht von Ausbildung abhängig, in meisten Kasten üben Frauen nicht den Kastenberuf aus, Wohl der Kaste steht über dem individuellen Vorteil, Hilfe durch Kastenbrüder in fremden Städten, Gesetzlose geben meist ihre Kastenrechte auf und sind daher selten, Personen außerhalb von Kasten: Sklaven, Gesetzlose, Ausgestoßene, außerhalb einer Kaste Geborene, Gärtner, Diener im Haushalt, Herdentreiber, diverse Kulturen und Völker ohne Kastensystem, starker Stolz auf je eigene Kaste, Kastenstruktur bewirkt relativ gleichmäßige Verteilung der Intelligenz auf alle Berufe,
22 Dancer S. 186: Kastensystem dient der sozialen Stabilität und verhindert Ansturm auf wenige Prestigeberufe mit hoher Rate von Scheiternden,
22 Dancer S. 293: Kasten organisieren Wohltätigkeit, Ausflüge usw., manche Kastenangehörige praktizieren nicht den Beruf ihrer Kaste; daneben gibt es Verwandtschaftsorganisationen: Clans, (phratries), Stämme bzw. Gruppen von (phratries), diese nicht mehr so stark wie einst, bilden in einigen Städten jedoch die Basis der politischen Verfassung, z.B. der Einteilung des Elektorats, der Bürger, die an Abstimmungen teilnehmen dürfen