Die Fahrenden Künstler von GOR

4 Nomaden S. 56: Jongleure, Feuerschlucker, Akrobaten, Zauberer mit Tricks,
19 Kajira S. 62: Verstärkungsmasken verzerren Laute, Wechsel von Chor- und Einzelgesang,
20 Spieler S. 12ff: lautstarke Anpreisung einer Theatertruppe durch Aurufer und mit Trommeln, Zymbeln und Trompeten, Schauspielertruppen und Karnevalsgaukler nichts Ungewöhnliches, meist Ausgestoßene, Reisen mit Wagen umher und treten an geeigneten Plätzen auf eigenen einfachen Bühnen auf, Verwendung von Masken, verbreiten in entsprechender Saison (z.B. 12. Passage-Hand) überall Flugblätter und Plakate,
20 Spieler S. 14f: für Auftritte innerhalb einer Stadtmauer brauchen Schauspieler und Artisten eine schriftliche Genehmigung, die erlangt werden kann durch einen Auftritt vor einem Komitee des Hohen Rates oder einem Privatauftritt und weiteren Diensten von Schauspielerinnen, die Genehmigung ist meist auf eine Woche begrenzt und kann nach Ersterteilung in einer Spielzeit für geringe Gebühr verlängert werden, Herr der Vergnügungen, bzw. Lustbarkeiten kann Genehmigungen erteilen, bzw. verlängern, Bestechungsgelder, bzw. Verwaltungsgebühren in festen Tarifen,
20 Spieler S. 43ff: im klassischen Drama werden auch alle Frauenrollen traditionellerweise von Männern gespielt, Theatergebäude haben oft ausgezeichnete Akustik, stimmverstärkende Elemente in den Masken,
Frauen in volkstümlichen Theaterformen vertreten: Lustspiel, Burleske, Possenspiel, Farce, Geschichtentanz, Schauspielerinnen sind Sklavinnen, bei Possenspiel und Ausdruckstanz Einsatz von Masken nur bei entsprechender Handlung,
auf Bühne geworfene Tarskstücke, Schauspielerinnen sammeln Geld in Kupferschüsseln, Theatersklavinnen sind auch Zeltmädchen,
20 Spieler S. 50: Kostümierung der Hauptpersonen bei klassischem Drama auf überdachter Bühne: Cothornoi = Stelzenstiefel, große Schulterpolster unter Gewand, bemalte große Leinenmaske, Onkos = Kopfschmuck, selten zweiseitige Masken mit unterschiedlichen Mienen,
20 Spieler S. 120ff: Repräsentationen: spielt Sklavin freie Frau Verdeckung ihres Brandmals mit Pflastern und ihres Kragens mit Seidentuch, Tarnstachel und Herumhopsen = Tarnritt, Kaiilastachel = Kaiilaritt, Ast = Wald, einige Steine = Stadt, auf Kiste/Tisch = auf Berggipfel/Stadtmauer, Konfetti = Schneesturm, Gang über Bühne = lange Reise, gekreute Stangen mit Seidenstück = Thronsaal/Generalszelt, Flagge hinter General getragen = Truppe von 1000 Mann, schwarzer Umhang = Unsichtbarkeit,
20 Spieler S. 120ff: Beteiligung der Zuschauer bei volkstümlichem Theater üblich, Farce gilt als gemeinsame Produktion von Schauspielern und Zuschauern, bei schlechtem Spiel Buh-Rufe und Wurf mit Unrat, Prügeleien innerhalb von Publikum mit geteilter Meinung,
20 Spieler S. 156: Theatertruppe treibt auch Zirkuskunststückchen,
20 Spieler S. 182: 173 Kopfhaltungen,

Rollen

20 Spieler S. 43ff: Rolle der schönen Kurtisane, klassische Komödien und Tragödien, in diesen schöne Kurtisane stets maskiert,
20 Spieler S. 120ff: schöne Kurtisane tritt in 50% der Theaterstücke auf,
20 Spieler S. 43ff: bei Farce gibt es einige Maskencharaktere und einige maskenlose Charaktere, erstere: lächerlicher Vater (
turianischer Akzent), Pedant (meist Schriftgelehrter), furchtsamer Kapitän (wilder, ständig gezwirbelter Schnurrbart unter Halbmaske mit langer Nase, zieht langes Holzschwert hinter sich her), letztere: junge Liebende, schöne Kurtisane, begehrenswerte Erbin (Akzent von Venna), bei einigen Rollen Maskierung abhängig von der Darstellergruppe, typische Charaktere: reicher Kaufmann, betrunken torkelnder Soldat, Wahrsager, Schnorrer, Bauer, Sklave, dem Publikum bekannt, kehren in vielen Stücken und Farcen wieder, bekannte Details, Gesten und Grimassen, frechen Zofen in verrutschenden Reifröcken namens Bina und Brigella, deren Röcken von anderen Rolleninhabern dem Publikum zugewandt hochgehoben werden, z.B. vom gerissenen Bauern auf der Suche nach einem verlorenen Ochsen, Chino: Diener des Vaters oder des Kaufmanns, durchtrieben, schwarze Halbmaske mit geschlitzten Augenlöchern, Trikothose mit rotgelben Rauten, Lecchio: Diener des Pedanten, klein, fett, Opfer oder Mittäter von Chino, braune Tunika,
20 Spieler S. 163: Hauptrollen: tragischer Staatsmann, gequälter Poet,
20 Spieler S. 261ff: furchtsamer Kapitän Petrucchio kommt im Norden aus Turia, im Süden aus Ar, erfundene Stadt Pseudopolis (heißt wörtlich Stadt der Betrüger),
20 Spieler S. 346: Rolle gebieterischer General

Stücke

20 Spieler S. 43ff: eine Farce: lächerlicher Vater und Pedant werben um schöne Kurtisane, Chino und Lecchio bringen sie in körperlichen Konflikt, vor dem sie ihre kostbaren Gewänder anziehen, die die Diener anziehen und bei der schönen Kurtisane Eindruck schinden,
eine Farce: Kaufmann besucht schöne Kurtisane, dafür besorgt ihm Chino bei Pedant (hier Arzt) angeblichen Liebestrank, der in Wirklichkeit Abführmittel ist und gewinnt so die Kurtisane für seine Lust,
20 Spieler S. 120ff: Farce Der magische Schleier von Anango: Frau versucht mit ihrem Rock, Gesicht und Unterleib zu bedecken, Kaufmann bringt mit angeblichem Schleier, den nur Freie sehen, Frau als Sklavin in seine Gewalt,
20 Spieler S. 261ff: Farce: furchtsamer Kapitän, der drei Damen auf Reise beschützt, begegnet zwei Schneidergesellen, die ihm die Frauen abschwatzen,