Die Kriegsführung von GOR

14 Kampfsklave S. 83f: im Goreanischen kein Wort der Bedeutung "Land", keine Territorialstaaten mit eindeutigen Grenzen, sondern Städte und Dörfer als Machtzentren und Umland als Peripherien, daher nur regional begrenzte Kriege, an diesen sind nur die Berufssoldaten der Kriegerkaste beteiligt, so daß Schlachten höchstens zwischen einigen tausend Männern ausgetragen werden, keine allgemeine Wehrpflicht
14 Kampfsklave S. 104: Streit zwischen Städten normal
14 Kampfsklave S. 111: Versorgung von Soldaten jenseits der Hauptstraßen mit Bosk- und Tharlarion-Wagen, Nachschub mit Tarns, Ernährung aus der Wildnis, Abgaben von Dörfern, Strategie von kurzen Überraschungsangriffen bestimmt, selten mehr als 5000 Kämpfer pro Stadt
15 Schurke S. 6f: bewegliche Front von Soldaten in mehreren Reihen, vordere tragen kurze, hintere längere Speere, zum Berennen von feindlichen Soldaten und Objekten, einziges Gegenmittel ist eine Gegenphalanx, Aufprall beider pasangweit zu hören
21 Söldner S. 26: bei Marsch eines Heeres requiriert Infanterie in einem Einzugsgebiet von 25 Pasang zu jeder Seite
21 Söldner S. 32ff: Dutzende von Söldnergruppen unter unabhängigen Anführern, temporär begrenzter Treueid auf diesen, schwer zu kontrollieren, da nicht Kampf nicht loyal zu einem Heimstein, viele Kriminelle, oft kaum reguläre militärische Strategie und Taktik, bevorzugt werden erfahrene Kämpfer, die ihre eigenen Waffen mitbringen, keine eigene Uniformen, Auflösung der Truppen während des Winters bis auf einen festen Stamm, im Frühling Werbung, auch Zwangsrekrutierung
21 Söldner S. 35ff: Innovationen des Dietrich von Tarnburg:
Egge: zur Abwehr eines feindlichen Tharlarionkavallerie-Angriffs, vor Schlachtreihe Spitzen von gedeckten Bogenschützen, die angreifende Reiter aufspalten,
schräger Vorstoß: ermöglicht Angriff auf ein bis zu dreifach überlegenes Heer, massierter Angriff auf einen entscheidenden kleinen Teil des überlegenen Gegners soll diesen gesamt zur Flucht veranlassen, mißlingt dies, so Rückzug unter Deckung noch nicht eingesetzter Truppen
Feldartillerie: in der Regel gegen Städte bei Belagerung eingesetzt, von Dietrich erstmals in Feldschlacht, fahrende Katapulte schleudern Töpfe mit brennendem Pech und Öl, Speere und Felsbrocken, fahrende Belagerungstürme voller Fernkämpfer
21 Söldner S. 36: Schilddach = Schildhütte: gegen Tarnkämpferangriff und für Angriff gegen Beschuß, eine Truppe umgibt sich nach oben und allen Seiten mkit Schilden, stationäres Karree: gegen Tharlarionreiterangriff, umgeben von schräg in den Boden gerammten Lanzen
21 Söldner S. 42: Aufklärung mit Spione vor allem in Söldnertruppen
21 Söldner S. 104: Kriegslager mit Graben, Wall und Palisade, Kommandantenzelt mittig und erhöht
21 Söldner S. 150f: gefangene Soldaten zur Demütigung unter Joch aus drei Speeren, wobei Querspeer so tief zwischen die anderen beiden gebunden ist, daß sich Gefangener niederbeugen muß, bei gefangenen Soldaten Besenstiele statt Speere, Querstiel so tief, daß Frauen auf Bauch kriechen müssen, und mit Sklavenperlen behängt
21 Söldner S. 178: Heer führt Sklavinnen zum Erfreuen der Männer mit sich
21 Söldner S. 178: bei Belagerung üblicherweise Sicherung nach hinten mit Graben und Schwanzwerk
23 Verräter S. 30ff: Details von Belagerungen
23 Verräter S. 125f: Belagerungsgräben und Minen
23 Verräter S. 262: Schlachten, Karree, Phalanx
24 Vagabunden S. 15f: Regeln des Feldlagers
24 Vagabunden S. 21: die meisten Stadtstaaten haben ein Heer von ca. 5000 Mann, Ar 50.000, Söldnerführer meist ca. 200
24 Vagabunden S. 52: militärgeschichtliche Studien von Heerführern
24 Vagabunden S. 63: Söldner zeigen ihre Zugehörigkeit nicht durch Uniform, sondern nur farbige Tücher an
24 Vagabunden S. 145: nach Schlacht Siegesdenkmal: Gerüst aus mehreren Bäumen mit erbeuteten Waffen
24 Vagabunden S. 280: Kopfgeldjäger sind im Auftrag einer Macht stehende ehrlose Räuber
25 Zauberer S. 78: Marsch begleitet mit Fanfaren und Trommeln, Standartenträger, Tharlarionkavallerie